Vordere Reihe (v.l.n.r.) Kourosh, Igor, Can, Frederic, Mark, Fynn
Hintere Reihe (v.l.n.r.) Lorenzo, Kouhyar (Trainer), Tom, Mika, Finn, Martin (Betreuer), Noah
Die E2 trainiert zu folgenden Zeiten auf dem Sportplatz Beckerwiese (Grie-Soß´-Arena) in Frankfurt-Oberrad
Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr (Kunstrasenplatz)
Freitag 17:00 - 18:30 Uhr (Rasenplatz)
Trainer: Kouhyar Delalat
Betreuer: Martin Stöhr m.stoehr@hs02.de +49 (0) 172 7798 001
Dieses Team spielt seit der G1 (2013) bei Oberrad in einer nahezu konstant gleich gebliebenen Besetzung. Im weiteren Verlauf als F3, E6 und aktuell als E2 kann man schon jetzt auf eine durchweg konkurrenzlos erfolgreichen Laufbahn zurückblicken.
Aufgrund der guten und intensiven Arbeit mit den Kindern durch den Trainer und der organisatorischen Komponente durch den Betreuer hat sich die Mannschaft so gut entwickelt, dass sie sich mit den NLZ-Vereinen (Bundesliga Vereine) auf höchsten Niveau messen kann.
Die jungen Fußballer haben durch die Arbeit von Trainer und Betreuer eine besondere Siegermentalität und Spielweise entwickelt
und verlieren dabei nie den Anspruch an sich selbst und in der Gemeinschaft auch sehr anspruchsvolle Aufgaben erfolgreich zu beschreiten.
Das Team spielt als E2 in der Punktrunde Saison 2016/2017 gegen überwiegend 2006er E1 Teams (EJKK F Gr. 1) !
Auszug aus der Erfolgsliste (nur 2015, 2016, 2017)
6 Spiele, 6 Siege (Fair Play) beim 10. Indoor Soccer Cup am 20.02.2016
1. Platz (bzw. 6 Siege, 6 Spiele) 20:0 Tore beim 1. Mai Turnier Viktoria Kelsterbach
1. Platz (bzw. 8 Siege, 8 Spiele, 29:0 Tore) beim Pfingstturnier - 14. Wehretal-Cup des SV Reichensachsen
2. Platz beim Herbert - Jacobi-Cup Qualifikationsturnier des FSV Bischofsheim am 04.06.2016
Sensationeller 3. Platz beim traditionellem U9 Herbert - Jacobi-Cup 2016 des FSV Bischofsheim am 18.06.2016
1. Platz (19:1 Tore) am 26.06.2016 beim Qualifikationsturnier zum Frankfurter Sparkassen Mini Cup und Harry Fischer Wanderpokal
1.Platz am 10.07.2016 beim AXA - Jugendcup 2016 des SV Büches e.V. 1975
2. Platz beim eigenen Turnier, den Grie-Soß-Cup 2016 am 26.08.2016
Turniersieger beim 1. Oberräder Hallenmasters 2017 am 08.01.2017
Turniersieger Orscheler Hallencup des SC Eintracht 1957 Oberursel am 29.01.2017
2. Platz beim 1. Oberräder KOOP-Futsal-Indoor-Cup – 2017 am 19.02.2017
Turniersieger beim E1 Maifestturnier des JSK Rodgau 1888 e.V. am 1. Mai 2017
Hier geht es zur Teamseite der E2 (passwortgeschützt)
Sa
08
Sep
2018
Sa
01
Sep
2018
Endstand: 13:2
Aufstellung: Clemens, Arbes, Julius, Julian, Fabio, Dusko, Noa, Henrik, Eldijon, Leonidas
Spielbericht:
Die Oberräder waren von der ersten Sekunde an drückend überlegen. Nach zwei verschenkten Chancen bekam Julian auf der rechten Seite den Ball und sprintete in Richtung Tor um dem mitlaufenden Leonidas den Ball vorzulegen der sich diese Chance nicht nehmen ließ und bereits in der 4. Spielminute zum 1:0 einschoss. Bereits eine Minute später schien sich der Spielzug zu wiederholen. Diesmal flankte der über den rechten Flügel flitzende Julian den Ball zu Arbes. Anstatt selbst zu schießen, sah Arbes den besser postierten Noa, der Arbes‘ Pass dankbar annahm und den Ball gefühlvoll am Torwart vorbei in die linke obere Torecke zum 2:0 schoss.
Die Oberräder Abwehr hatte in der ersten Spielhälfte wenig zu tun. Es dauerte jedoch bis zur 19. Minute als Julius den Ball an der Strafraumgrenze erhielt und den Ball zum 3:0 per Weitschuss ins Tor schoss. Bereits eine Minute später sollte es erneut im gegnerischen Tor rappeln. Julian passte erneut von rechts auf Fabio, der nach innen zog und dem frei vorm Torwart stehenden Henrik den Ball ideal vorlegte. Ohne zu zögern, zog Henrik ab und erhöhte zum 4:0. Kurz vor Halbzeitpfiff versuchte sich Arbes erneut mit einem Fernschuss, der jedoch dieses Mal am gegnerischen Torwart abprallte. Von dort fiel er jedoch direkt vor die Füße von Julius, der zum 5:0 erhöhte.
Unsere Jungs begannen die zweite Halbzeit dort, wo sie mit der ersten aufhörten und liefen Sturm aufs gegnerische Tor. In der 27. Minute schoss Henrik vor dem Strafraum aufs Tor und scheiterte am gegnerischen Schlussmann. Der Abpraller fiel jedoch erneut auf Julius Fuß, der sich diese Chance nicht nehmen ließ und zum 6:0 erhöhte.
Die Oberräder Abwehr war bis zu dieser Spielminute jedoch kaum gefordert worden. Dies führte zu Beginn der zweiten Halbzeit dazu, dass auch unsere Abwehrspieler mit nach vorne stürmten und die eigene Hälfte zu frei, ja fast unbeachtet ließen. In der 29. und in der 30. Spielminute wurden gegnerische Stürmer kaum angegriffen und konnten zum 6:1 und 6:2 verkürzen. Von vorne gab es in dieser Phase des Spiels kaum Entlastung, da unsere Jungs sich zu viele Fehlpässe erlaubten und das kluge Passspiel ein wenig zum Erliegen kam; es wurde meist zu eigennützig aufs Tor geschossen ohne besser postierte Mitspieler wahrzunehmen. Das Spiel kippte und nur der komfortable Torvorsprung konnte beruhigen.
In der Mitte der zweiten Hälfte besonnen sich unsere Jungs glücklicherweise und begannen wieder Ihren Kombinationsfußball abzurufen. In der 35. Minute wagte Dusko einen Alleingang und schoss kaltblütig am Torwart vorbei ins Netz und konnte so auf 7:2 erhöhen. Bereits beim nächsten Angriff sah Julian drei frei vorm gegnerischen Torwart stehende Oberräder und flankte den Ball in deren Mitte. Fabio nahm die Flanke dankbar an und verwandelte diese zum 8:2. Eine Minute später sah Eldijon den aufs Tor rennenden Noa und legte diesem den Ball vor. Noa widerum sah den frei vorm Tor stehenden Julius und überließ diesem den Ball der nur noch den Fuß hinhalten mußte um zum 9:2 zu erhöhen.
Kurz darauf bekam Fabio den Ball von Eldijon und sprintete im Alleingang in Richtung Rödelheimer Schlussmann. Anstatt wie sonst den Ball abzugeben versuchte er es dieses Mal selbst und konnte so zum 10:2 erhöhen. Bereits eine Minute später erhöhten die Oberräder auf 11:2 als Fabio vorm Tor auf Dusko vorlegte, der den Ball am Torwart vorbei ins Netz schoss. In der 46. Minute fasste sich
Arbes ein Herz und sprintete im Alleingang von der Mittellinie aufs gegnerische Tor wo er den Ball am Torwart vorbei zum 12:2 schob.
Den Schlusspunkt setzte Julian, der sah, daß Dusko’s Weitschuss an der Latte landete. Geistesgegenwärtig sprintete er Richtung Tor und konnte den Ball zum 13:2 Endstand einschießen.
Die Oberräder hatten sich den Sieg insbesondere durch kluges Passspiel und Teamarbeit auch in dieser Höhe verdient, auch wenn der Gegner dieses Mal nicht zu den stärksten gehörte. In der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit gab es jedoch eine kurze Phase, in der unsere Jung zu leichtsinnig waren, in dem sie vorne zu viele Bälle verloren und hinten zu unaufmerksam waren. Es spricht jedoch für sie, dass sie dies nach nur kurzer Zeit selbst merkten und abstellten.